Exzision, Lipom am Oberschenkel
Die Exzision von einem Lipom am Oberschenkel wird mit einem längsverlaufenden Schnitt durchgeführt für den Fall, dass es sich als Sarkom/Malignom herausstellt, damit dann die notwendige Kompartmentresektion über diesen Schnitt durchgeführt werden könnte. Hier wird jedoch zunächst von einem benignen Tumor ausgegangen, da er sich seit acht Jahren nicht verändert hat und im MRT morphologisch gut abgegrenzt ist.
1 Anästhesie Exzision, Lipom am Oberschenkel
Die Exzision eines Lipoms am Oberschenkel kann je nach Wunsch des Patienten sowohl in regionaler Anästhesie als auch in Allgemeinanästhesie erfolgen. Bei den Regionalverfahren bietet sich beispielsweise eine Spinalanästhesie, eine Periduralanästhesie oder in Abhängigkeit von der genauen Lokallisation ein Psoas-Kompartment- oder ein N. femoralis-Block an.
2 Durchführung Exzision, Lipom am Oberschenkel
Zu Beginn der Durchführung der Exzision eines Lipoms am Oberschenkel werden die Tumorausdehnung und der Zugang angezeichnet, bevor die Haut in Längsrichtung eröffnet, die ventrale/laterale Begrenzung des Lipoms dargestellt und die Haut schrittweise vom Lipom abpräpariert wird.
Dissektion und Entnahme des Lipoms
Anschließend erfolgt die Dissektion des Tumors von der Fascia lata. Nach der vollständigen Absetzung nach lateral/dorsal sowie kranial und kaudal wird das Lipom nun in toto entfernt, wobei relevante Blutungen mit Umstechungsligaturen versorgt werden.
Zum Abschluss der Exzision von einem Lipom am Oberschenkel wird eine Redonsaugdrainage eingelegt und die Haut verschlossen.