Duodenojejunale Omegaschlinge mit Schlauchmagen
Eine duodenojejunale Omegaschlinge mit Schlauchmagen ( sleeve resection ) ist eine Kombination eines malabsorptiven mit einem restriktiven Verfahren. Die laparoskopische Herstellung eines Schlauchmagens als eigenständiger Eingriff ist auch im Eingriff Laparoskopische Herstellung eines Schlauchmagens (Sleeve Resection) zu sehen.
1 Durchführung Duodenojejunale Omegaschlinge mit Schlauchmagen
Zu Beginn der Durchführung der laparoskopischen Anlage einer duodenojejunalen Omegaschlinge mit Schlauchmagen (sleeve resection) wird ein Separatortrokar eingebracht und die Bauchhöhle gespiegelt, bevor die Arbeitstrokare platziert werden. Anschließend wird das Ligamentum gastrocolicum von der großen Magenkurvatur abgelöst, um die Anlage der Omegaschlinge zu ermöglichen.
Herstellung des Schlauchmagens
Zunächst wird ein (35F-)Kalibrierungsbougie transoral eingeführt, bevor der Schlauchmagen hergestellt wird. Dafür erfolgt die Resektion zunächst großkurvaturseits ca. 5 bis 6cm präpylorisch und dann entlang des Bougies bis zum His’schen Winkel. Im nächsten Schritt wird das Antrum präpariert und der Magen abgesetzt.
Gastrojejunostomie
Anschließend erfolgen das Abmessen der jejunalen Anastomosenhöhe und die Vorbereitung der Gastrojejunostomie. Nachdem zwei Nähte an der Hinterwand gesetzt wurden, wird die Vorderwand fortlaufend verschlossen. Abschließend wird die Anastomose kontrolliert und eine Drainage gelegt.