

Chirurgisch relevante Anatomie
Anatomie der Fossa infraclavicularis
Die Fossa infraclavicularis oder Mohrenheim-Grube wird kranial von der Clavicula und seitlich von M. pectoralis major und M. deltoideus begrenzt. Weiter lateral setzt sich die Fossa in den Sulcus deltoideopectoralis fort. Bei der Fossa infraclavicularis werden eine oberflächliche und eine tiefe Schicht voneinander durch die Fascia clavipectoralis abgegrenzt. Oberflächlich verlaufen V. cephalica und die A. thoracoacromialis. In der Tiefe finden sich A. und V. axillaris sowie die drei Fasciculi des Plexus brachialis. Weiter medial befinden sich A. und V. subclavia.
Von außen ist die Fossa infraclavicularis insbesondere bei tiefer Inspiration gut durch die beiden begrenzenden Muskeln unterhalb der Clavicula tastbar.
Verlauf der Vena subclavia
Die V. subclavia entsteht als proximale Fortsetzung der V. axillaris. Sie ist dabei zwischen erster Rippe und Clavicula gelegen. Ihr Lumen wird durch die Fascia calvipectoralis offen gehalten. Gemeinsam mit V. jugularis interna und externa geht die V. subclavia im Venenwinkel in die V. brachiocephalica über, die ihrerseits in die V. cava superior mündet.
Kostenpflichtiger Inhalt
Registrierungspflichtiger Inhalt